www.fsb-orgelbau.de

Hilfsschaltungen und Komponenten

Als Übertragungs-, Koppelsystem oder zur elektrischen Absicherung von Altanlagen
Nach Ihren Teilungsvorgaben fertigen wir Pedalstöcke mit montierten und getesteten Espressivo Pedalsensoren. Zum Einsatz kommen hochwertige Holzmechanikwinkel mit bereits integriertem Auslösemagneten. Die Grundplatte besteht aus stabilem Multiplexmaterial mit Eichefurnier.
Das traditionell gebaute Gehäuse aus Eiche Massivholz ist nicht nur optisch eine Augenweide. Seine Konstrukteure wussten, dass es keine bessere Basis für ruhigen Lauf der Antriebsstange und eine bestmögliche Abschirmung der Motorgeräusche gibt.
Der neue Universalsetzer einbaufertig auf kompaktem Montagebrett 50cm x 40cm steckbare Federzugklemmen, Stromversorgung 12 - 28VKontroll-LED an allen Ein- und Ausgängen inklusive Absicherung der Stromverteilung inklusive Ethernet-Switch für Vernetzung mit Espressivo bis zu 2A Strom pro Schaltausgang
Die Platine ist eine vielseitiger Taktgeber für die Steuerung von Zimbelsternen, Tremulanten oder Koppel-Hubmagnete. Einstellungen über Potentiometer auf der Platine oder externe Drehknöpfe für Zimbelstern- bzw. Tremulantengeschwindigkeit.
Die Schaltfunktionsplatine kann für unterschiedliche Funktionen verwendet werden, die häufig in elektromechanischen Spieltischen anzutreffen sind und so ohne den Einbau einer umfangreichen SPS-Steuerung realisiert werden können.
Diese cleveren Platinen entwickelte FSB Orgelbau ursprünglich für den eigenen Bedarf bei der Sanierung älterer elektrischer Spieltische. Bis in die 1980er Jahre hinein wurden solche rein elektromechanischen Trakturen oft ohne eine einzige Sicherung gebaut.
Die Laukhuff-Verstärkerplatinen wurden von FSB Orgelbau übernommen. Sie sind das universelle Werkzeug für die Ansteuerung von Tonventilmagneten mit Optokontakten, das Einschalten von elektrischen Zusatzladen oder die Sanierung zur Elektrosicherheit durch die Ansteuerung mit geringen Strömen aus dem Spieltisch und Absicherung der Ausgänge.