Die Vielfalt von Kabeln ist unüberschaubar. Wir konzentrieren uns auf Spezialleitungen für den Orgelbau und ausgesuchte Typen, die oft schwer zu beschaffen sind.
Das „Orgelkabel“ ist das Rückgrat der meisten elektrischen Trakturen. Seine spezielle Adernkennzeichnung und Aufteilung wurden für die Bedürfnisse des Orgelbaus maßgeschneidert. Anders als Leitungen für die Telekommunikation sind die vieladrigen Kabel in Oktav-Bünde aufgeteilt, deren zwölf Adern mit nummerierten Trennbändern gebündelt sind.
Das erleichtert das Auflegen der Kabel an Windladen und Anschlussbrettern enorm, weil sich Kabeltabellen leicht nach Bundnummern gliedern lassen und sich innerhalb der Bünde der Farbcode in derselben Systematik wiederholt.
Bei Kabeln mit Abschirmung können Sie das Mantelgeflecht zusätzlich mit geeigneten Schellen oder vorgefertigten Schaltschrank-Anschlussfeldern mit Kleinspannungs-Masse und Funktionserde verbinden.
Lieferbare Ausführungen:
12 adrig
20 adrig
40 adrig
65 adrig
80 adrig